Der demographische Wandel und der hohe Veränderungsdruck führen zu einer rasant wachsenden Bedeutung der Gesundheitsförderung in Unternehmen.
Wir begleiten und beraten Sie bei der systematischen Etablierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Mit BGM-Instrumenten minimieren Sie Risiken von z.B. Burnout, innerer Kündigung und Demotivation.
Win-Win-Effekt durch BGM
- Erhalt der Leistungsfähigkeit und -qualität von Mitarbeitern
- Sicherung von Mitarbeiter-Kontinuität und -Zufriedenheit
- Erhöhen Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber durch gelebte Corporate Social Responsibility
Eine Investition, die sich für Sie auszahlt: Das Kosten-Nutzen-Verhältnis („Return on Investment“) liegt nach verschiedenen Studien in Bereichen zwischen 1:2,3 und 1:5,9. Der Nutzen aus Einsparungen bei den Fehlzeiten wird zwischen 1:2,5 bis 1:10,1 angegeben (Quelle: iga-Report 13, I. Sockoll et al., 2008).
Vorgehensweise
Warum ist ein Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig?
- Das Durchschnittsalter der Belegschaften wird in den nächsten Jahren kontinuierlich wachsen.
- Die Personalressourcen werden knapper und teurer, so dass der Erhalt von Arbeitsfähigkeit der vorhandenen Belegschaft höchste Priorität erhält.
- Personelle Engpässe führen zu stärkeren gesundheitlichen Belastungen der Mitarbeiter. Nach neueren Untersuchungen berichten 53% der Arbeitnehmer über psychische oder soziale Probleme, 54% leiden an körperlichen Beschwerden und 60% fühlen sich durch die Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz belastet.
- Angesichts des wachsenden Wettbewerbs um qualifizierte Fach- und Führungskräfte wird die aktive Förderung der Gesundheit durch den Arbeitgeber zu einem zentralen Motivations- und Bindungsfaktor.